Eingestellt am: 04.11.2017
Katharina Gerwig verpasst Hattrick
Hauchdüne Entscheidung bei den Männer
27 Teilnehmer trafen sich am 02. September auf den Bahnen der Ausflugsgaststätte "Waldfrieden" in Aue, zum traditionellen Kegelwettkampf.
Bereits zum 18. Mal wurde diese Veranstaltung durchgeführt und 14 Männer, 8 Frauen und 5 Kinder hatten sich in die Startlisten eingetragen.
Bei den Frauen stand die Frage, ob Katharina Gerwig ihren Vorjahreserfolg wiederholen und damit einen lupenreinen Hattrick einfahren würde.
Nach 25 Kugeln war ihr Rückstand auf die Führenden schon zu groß (20 Holz) und der Pokalsieg in weite Ferne gerückt (Platz 5). Doch mit unbändigem Kampfgeist und Siegeswillen, legte sie eine Superserie hin (114) und katapultierte sich mit 203 Holz noch auf den 2. Platz.
Nur eine Frau war an diesem Abend besser, nämlich Eleonore Kiel.
Zur Halbzeit in Führung gegangen und diese bis zum Schluss nicht mehr abgegeben. Kontinuität und Nervenstärke waren der Garant für ihren Erfolg (209 Holz). Damit geht die begehrte Trophäe nach 2014 erneut an Eleonore Kiel.
Bei den Männern war der Wettkampf an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Erst in der letzten Runde, genauer gesagt, mit der vorletzten Kugel fiel die Entscheidung.
Zur Halbzeit konnten noch vier Sportfreunde vom Pokalsieg träumen, doch dann trennte sich die Spreu vom Weizen und aus dem Vier- wurde schnell ein Zweikampf. Vorjahressieger Michael Oestreicher übernahm nach der vorletzten Runde erstmals die Führung, die bis dahin immer Christoph Günther inne hatte. Mit 3 Holz Vorsprung und den erneuten Pokalsieg vor Augen, ging er ein letztes Mal an die Bahn. Doch der Druck war für ihn zu groß und die Konzentration nicht mehr aufrecht zu halten. Nur 15 Holz in der letzten Runde, ob das reichen würde?
Nun lag es an Christoph, den eigentlich keiner so richtig auf dem Radar hatte. Seine bis dahin beste Platzierung war ein 4. Platz und das bei zehn Turnierteilnahmen. 19 Kugeln brauchte er um Champion zu werden und genau die schaffte er, keinen mehr, aber auch keinen weniger. Seine letzte Kugel war dann ein Durchläufer, doch da hatte Christoph bereits das Siegerlächeln auf seinem Gesicht. 216 Holz für den Pokalsieger 2017, nur ein Holz mehr als der Zweite, knapper geht es wirklich nicht.
Rene' Koller (Pokalsieger 2012) konnte diesmal nicht in die Entscheidung eingreifen und belegte mit 210 Holz Platz drei. Die Enttäuschung des Abends war die außerirdische Leistung von Robert Kiel. Nur 180 Holz und damit Platz 10, was für ein Desaster.
Für eine zweite Überraschung ganz anderer Art, sorgte Thomas Lötzsch, bei diesem Wettbewerb. Er wuchs an diesem Abend über sich hinaus, steigerte seinen Bestwert um satte 27 Kegel und erreichte mit 203 Holz einen
sensationellen 4. Platz.
Auch für die Kinder gab es diesmal etwas Besonderes, erstmals erhielten die Sieger und platzierten Medaillen. In der AK 6 holte sich Sophia mit 71 Holz die Goldmedaille. Und John siegte mit Bestwert (127) in der AK 9 vor Jonas (97) und Mia (91).
Diese 18. Auflage um die Pokale des 1. KFCA stand wieder auf einem sehr hohen Niveau. Vier neue Bestmarken wurden aufgestellt und dreizehnmal das Topergebnis "alle Neune" erreicht.
Nach dem Abendessen wurde die Siegerehrung durchgeführt. Und da gab es dann die nächste Überraschung, denn nicht nur die ersten Drei, sondern auch die letzten Drei, wurden mit Präsenten geehrt. Bei diesem Kegelwettkampf gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner. Nicht der Sieg steht im Vordergrund, sondern allein die Teilnahme und der Spaß. Gemeinschaft bilden und Zusammengehörigkeitsgefühl zeigen - was kann es eigentlich noch Schöneres geben.